Das Kaninchen in Stücke teilen, salzen, pfeffern und mit Mehl bestauben. In heißem Olivenöl von allen Seiten anbraten und in eine Kasserolle geben.
Zwiebeln und Karotten im verbliebenen Bratrückstand anrösten. Paradeisermark einmengen und mitrösten, mit wenig Mehl stauben und mit Weißwein ablöschen. Mit Rindsuppe aufgießen, aufkochen lassen und über das Fleisch gießen.
Lauch, Salbei und Rosmarin zugeben und alles im vorgeheizten Backrohr bei 160 °C 1,25 Stunden fertig schmoren. Währenddessen die Fleischstücke hin und wieder wenden. Sobald sich das Fleisch vom Knochen löst, die Stücke herausnehmen und warm stellen.
Den Fond durch ein Sieb passieren und eventuell noch einkochen. Mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und die Butter einrühren.
Die Kaninchenstücke auf Specklinsen anrichten, mit Sauce übergießen und mit einer angebratenen Speckscheibe garnieren. Für die Specklinsen die Linsen 6 Stunden in eiskaltem Wasser einweichen. Das Wasser abgießen und die Linsen in frischem Wasser weich kochen. Mehl in heißem Butterschmalz anrösten, Zwiebeln mitrösten und mit Rindsuppe aufgießen. Kochen lassen. Die abgeseihten Linsen salzen und einmengen.
Den Süßrahm zugießen, Thymian, Lorbeerblatt und einen Schuss Essig beigeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den in Streifen geschnittenen Speck anrösten und unter die Linsen mischen.
1 Kaninchen mit ca. 1,2 kg)
4 Scheiben Bauchspeck
150 g Zwiebeln
100 g Karotten
100 g Lauch
150 ml Weißwein
1 EL Paradeismark
300 ml Rindsuppe
1 Salbeizweige
1 Rosmarinzweige
30 g Butter
60 ml Olivenöl
Salz und Pfeffer
250 g Tellerlinsen
50 g Zwiebeln
50 g Butterschmalz
1-2 EL Mehl
180 g Bauchspeck
400 ml Rindsuppe
100 ml Süßrahm
1 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer
Thymian
Essig
Source : https://www.ichkoche.at/